23. Februar 2024
Unsere Kinder waren bereits voller Vorfreude auf die bevorstehende Fasnacht. Wie haben gemeinsam an einer Teamsitzung besprochen, wie und was wir planen möchten, um auf die Bedürfnisse der Kinder richtig eingehen zu können.
Da uns dies sehr wichtig ist, haben wir während zwei Wochen diverse angepasste Aktivitäten zum Thema Fasnacht angeboten wie zum Beispiel: Zur Guggenmusik mit Instrumenten musizieren und tanzen, Fasnachstüten basteln, mit Konfetti etwas gestalten sowie schminken. Das Schminken war bei den meisten Kindern besonders hoch im Kurs sowie auch das Verkleiden.
Dies ermöglichte den Kindern in eine Fantasiewelt einzutauchen und sich in einzelne Rollen noch intensiver einzufühlen sowie komplexere Rollenspiele zu durchleben.
Die einzelnen Kostüme halfen einigen Kindern auch dabei mehr aus sich herauszukommen oder sich mehr zu getrauen, da ihre Verkleidung/ Rolle dies so vorlebte. Dies war für uns sehr spannend zu beobachten. Also sind die einzelnen Rollenspiele und Verkleidungen auch von Vorteil und unterstützen einige Kinder in ihrem Selbstwertgefühl. Wenn sie in ihrer Rolle ein positives Erlebnis einmal machen durften, können sie dieses Gefühl abspeichern und es fällt ihnen auch ohne Kostüm sicherlich leichter im Alltag, sich durchsetzen oder in einigen Situation sich mehr getrauen zu können.
Schon stand der Fasnachtsumzug vor der Türe und alle Kinder waren aufgeregt. Man sah ihnen die Freunde im Gesicht richtig an. Viele Kinder kamen bereits schon verkleidet in die Krippe, andere wurden direkt vor dem grossen Umzug geschminkt, frisiert und zogen sich um. Wir versammelten uns alle im Krippengarten und auch einige Eltern sowie Kinder, welche nicht an diesem Tag angemeldet waren, waren mit dabei.
Also waren wir eine grosse und bunte Gruppe. Zuerst spielten wir das Spiel „heisse Kartoffel“. Für diejenigen dies dieses Spiel nicht kennen, kurz eine Erläuterung:
Also, es läuft Musik und die „heissse Kartofel“ (ein Ball oder ähnliches wird im Kreis herumgegeben und wenn die Musik abgestellt wird, darf das Kind, welches die „heisse Kartoffel“ gerade in den Händen hält in die Mitte des Kreises gehen und uns allen etwas vorzeigen.
Danach ging es auch schon mit dem Umzug los. Wir liefen gemeinsam mit Guggenmusik und Instrumenten durch Schlieren bis hin zum Kirchenplatz. Dort durften wir gemeinsam tanzen, spielen und mit viel, viel Konfetti herumschmeissen. Vor allem hatten die Kinder am meisten Freude, die Erzieher/innen mit den Konfettis einzudecken. Wann hat man dann schon mal so eine Gelegenheit 🙂 ?
Wir hatten einen riesen Spass! Es sah so aus, als waren wir eine Attraktion, denn einige Leute blieben stehen schauten dem Geschehen zu oder machten ebenfalls mit.
Schön, dass ihr alle dabei wart…bis zum nächsten Jahr!
